Wissenswertes

Ansgar von Bremen

 

Ansgar von Bremen (* 801; † 3. Februar 865 in Bremen; war ein Mönch des Benediktiner-Ordens, Erzbischof von Hamburg und Bremen und Missionsbischof für Skandinavien. 829 wurde Ansgar vom schwedischen König Björn på Håga eingeladen. In Birka, einem bedeutenden Handelsplatz ...

Bestattungen der Wikinger


Der Glaube an jenseitige Welten ist in heidnischer Zeit fest in den Anschauungen verankert. Deshalb statten sie ihre Toten mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs und Statussymbolen aus. Die nordische Mythologie kennt verschiedene Totenreiche. Wer durch Krankheit oder an Altersschwäche stirbt, gelangt nach Hell. Ertrunkene dagegen nach Ran, einem Reich ...

Birka

 

Birka und Hovgården, gelegen auf zwei benachbarten Inseln (Björkö und Adelsön) in Schwedens drittgrößtem See, dem Mälaren, geben Zeugnis vom Handelsnetz der Wikinger in den 200 Jahren, in denen sie wirtschaftlich und politisch in Europa expandierten. Birka war der wichtigste Handelsplatz ...

 

Codex Belli

 

Der Codex Belli ist ein Reglement für historische Schaukämpfe. In dem inoffiziellen, aber insbesondere im deutschsprachigen Raum bei vielen Schaukampfgruppen gebräuchlichen Regelwerk werden erlaubte Waffen, Mindestausrüstung und angemessenes Verhalten im Kampf ...

Gokstad Schiff

 

Das Gokstad-Schiff ist ein Wikingerschiff aus dem späten 9. Jahrhundert. Es wurde in einem Schiffsgrab neben einem Hügelgrab bei dem Bauernhof Gokstad in Sandar, Sandefjord, Vestfold, Norwegen entdeckt und 1880 von Nicolay Nicolaysen ausgegraben. Das in Klinkerbauweise gebaute Schiff ...

Haithabu

 

(altnordisch Heiðabýr, aus heiðr = Heide, und býr = Hof; dänisch Hedeby, lateinisch Heidiba, heutiger deutscher Name Haddeby) war als erste echte mittelalterliche Stadt in Nordeuropa ein Handelsort und Hauptumschlagsplatz für den Handel zwischen Skandinavien, dem Nordseeraum und ...

Heilsteine 

 

Text folgt

Mästermyr

 

Das Mästermyr ist ein ehemaliges Moorgebiet auf der schwedischen Insel Gotland. Es liegt südlich von Levide und Fardhem, westlich von Hemse und Alva, nördlich von Hablingbo und östlich von Sproge und Silte und begann nur wenige hundert Meter östlich von der Kirche von Silte. Im Jahr 1936 ...

Oseberg Schiff

 

Das Oseberg-Schiff ist nach seiner Fundstätte benannt, dem Fundort eines Schiffsgrabes auf dem Oseberg-Hof bei Tønsberg am Oslo-Fjord auf der westlichen Uferseite zwischen Tønsberg und Horten in der Gemeinde Slagen im Bezirk Vestfold. Dort entdeckte man 1904 auf der Oseberg-Farm ...

 

Runen

 

Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können einerseits als Zeichen für jeweils einen Laut geschrieben werden (Alphabetschrift), andererseits ...

Sigtuna

 

Sigtuna ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Uppland. Sie liegt etwa 50 km nordwestlich von Stockholm am Sigtunafjärden, einem Seitenarm des Mälaren in der gleichnamigen Gemeinde, ist aber nicht deren Hauptort. Sigtuna gilt neben Lund als ...

 

Sutton Hoo

 

Sutton Hoo ist eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte in der Nähe der Stadt Woodbridge, Suffolk, in der ostenglischen Region East Anglia. Im Jahr 1939 fand der lokale Archäologe Basil Brown in Sutton Hoo am Hochufer des Flusses Deben in Suffolk ein angelsächsisches Bootsgrab ...

Staffordshire

 

Der Schatz von Staffordshire ist ein Hortfund des frühen Mittelalters.Die Entdeckung des Fundes, der aus mehr als 1500 Einzelstücken besteht und unter anderem Gegenstände aus Gold im Gesamtgewicht von mehr als fünf Kilogramm umfasst, wurde am 24. September 2009 bekanntgegeben ...

Warägergarde

 

Warägergarde ist der Name für die zumindest anfänglich aus skandinavischen Wikingern bestehende Leibgarde des byzantinischen Kaisers. Die Garde war für ihren bedingungslosen Gehorsam und Loyalität dem Kaiser gegenüber gefürchtet. Die Warägergarde entstand im Jahre 988, als der Kiewer  ...